Schirmherr: Konstantin Wecker
10.30 Einlass
11.00 Begrüßung Joachim Schramm, Landesgeschäftsführer der DFG-VK NRW für das Bündnis
11.10 Eröffnungsplenum in der VHS Essen, Burgplatz 1 Großer Saal:
70 Jahre Nato - Kalter Krieg, Weltpolizeianspruch und Eskalationsgefahr
Einleitung und Moderation:
Joachim Schramm, Geschäftsführer DFG-VK-NRW
Beiträge:
Kathrin Vogler MdB DIE LINKE,
Reiner Braun, Co-Präsident International Peace Bureau
12.15 Einteilung in Workshops
12.30-14.00 Workshops Block I:
- Kalkar, die Strategieschmiede und Drehscheibe des Hightech-Krieges,
Bernhard Trautvetter, Essener Friedensforum - Neues atomares Wettrüsten in Europa
Dr. Angelika Claußen, IPPNW - Nato und Russland – Konfrontation oder Koexistenz?
Reinhard Lauterbach, Journalist Junge Welt
14.00 Mittagspause -
mit Eintopf (bei Vorbestellung mit der Anmeldung)
14.45-16.15 Workshops Block II
4. Zwei Prozent-Ziel – Deutschland als stärkste Militärmacht in Europa?
Bernt Kamin-Seggewies, stellv. Verdi -Geschäftsführer
5. EU-Militarisierung – Konkurrenz oder Partner der Nato?
Andrej Hunko MdB Die Linke
6. Klimawandel und Kriegsgefahr – Menschheitsprobleme gemeinsam angehen
Michael Müller, Bundesvorsitzender Naturfreunde
16.15-16.35 gemeinsamer Umzug zum DGB-Haus in der Teichstr. 4 direkt in der Nähe
ab 16.30 Antikriegslieder zum Ankommen
Walter Weltz und Klaus Knieriem
im DGB-Haus
16.45 Abschlussplenum:
Für Abrüstung und Entspannung in Europa
Peter Brandt, Initiative „Neue Entspannungspolitik jetzt!“
Andreas Zumach, Journalist, UNO-Experte, langjährige Erfahrung in der Friedensbewegung
Michael Müller, Bundesvorsitzender der Naturfreunde
18.15 Kultur: Lieder zum Mitsingen
zum Ausklang mit Walter und Klaus
ca. 18.45 Ende der Friedenstagung, Ausklang